
Preisträgerinnen und Preisträger des 16. Hessischen Gestaltungspreises16. Gestaltungspreis 2018
Für den 16. Hessischen Gestaltungspreis wurden insgesamt 77 Wettbewerbsbeiträge aus verschiedenen Berufsgruppen eingereicht.
Preisträger der Kategorie Möbel + Skulpturen
Jonas Nitsch
Ober-Ramstadt
Vita
- Jahrgang 1992
- 2015 Tischlerlehre
- 2018 Abschluß als Gestalter im Handwerk an der Werkakademie für Gestaltung Hessen in Kassel
Couchtisch
Beschreibung der Jury
Der Couchtisch modernisiert das Thema Bugholzmöbel. Der Preisträger entwickelt die Beinform als Bügel mit konischem Querschnittsverlauf. Drei dieser Bügel werden durch Steckverbindungen mit dem schmaleren Ende unter sich verbunden und mit dem größeren Querschnitt in die Tischplatte gesteckt. Die nach außen dünner werdende Tischplatte eröffnet den Blick auf die originelle Tragstruktur. Die Jury überzeugte das Konzept und die handwerklich perfekte Ausführung der Arbeit.
Preisträger der Kategorie Wohnen + Leben
Thomas Pildner
Bad Homburg
Vita
- Jahrgang 1958
- 2008 Drechsler
- 2010 Eigene Werkstatt in Bad Homburg
- 2017 Mitgliedschaft im Bundesverband Kunsthandwerk
Gefäßobjekt
Beschreibung der Jury
Der Preisträger folgt der Holzstruktur wie ein Bildhauer. Dabei berücksichtigt er das spektakuläre Farbbild des Mammutholzes. Samtig geschliffene Partien werden in Gegensatz zu ausgehöhlten Linien gesetzt, die den Wachstumsringen folgen. Die Jury honorierte auch den gekonnten Umgang mit den im Stamm verwachsenen Astansätzen.
Preisträgerin in der Kategorie Mode + Accessoires
Theresa Klinkenberg
Offenbach am Main
Vita
- Jahrgang 1985
- 2009 Gesellenprüfung zur Maßschneiderin
- 2011 Abschluss Modedesign an der Fahmoda, Hannover
- 2017 Gründung des Modelabels "Theresa Andani"
Planet Dirndl
Beschreibung der Jury
Die Preisträgerin transformiert das traditionelle Dirndl. Dabei mischt sie kulturelle Einflüsse in Formen, Materialien und Schnitten. Die Jury zeichnet diesen aktuellen Ansatz und das transkulturelle Konzept aus.
Preisträgerin in der Kategorie Schmuck + Gerät
Claire Selby
Hanau
Vita
- Jahrgang 1983
- 2005 Bachelor of Arts, Transylviania University, Lexington, Kentucky/USA
- 2011 Goldschmiedin
- 2016 Meisterin im Goldschmiedehandwerk und Staatlich geprüfte Designerin
- Seit 2015 Mitglied der Ateliergemeinschaft "Made in Hanau"
Halsschmuck "Fascination Constellation"
Beschreibung der Jury
Die Preisträgerin hat sich vom Abendhimmel inspirieren lassen und diese Idee in einen sehr räumlichen Halsschmuck umgesetzt. Die Form der Kette macht das Nachthimmelmotto anschaulich. Wie ein wissenschaftliches Gerät überzeugt die Jury auch die Umsetzung in ihrer handwerkstechnischen Perfektion.
Preisträger in der Ketegorie Gesellenpreis
Christoph Pilsel
Hanau
Vita
- Jahrgang 1991
- 2016 Gesellenprüfung zum Silberschmied an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau
- Seit 2017 Designer bei Tantec GmbH
- 2014 Rotary Gestaltungspreis "Metamorphose"
- 2017 Tantalus Award (3. Platz)
Schale in Schale
Beschreibung der Jury
Ausgehend von dem kreisförmigen Querschnitt zweier Silberschalen positioniert der Preisträger diese aufeinander und auf einer kreisförmigen, brünierten Messingplatte. Dabei legt er Wert auf exzentrische Momente. In der Wahrnehmung werden physikalischen Gesetze gebrochen. Ausführung und Gesamtkomposition haben die Jury begeistert.
Preisträgerin in der Kategorie Nachwuchspreis
Olivia Cazzato
Darmstadt
Vita
- Jahrgang 1994
- 2018 Gesellenprüfung zur Goldschmiedin an der Staatlichen Zeichenakademie Hanau
Brosche und Kette
Beschreibung der Jury
Die während der Ausbildung gestellte Aufgabe, Leichtigkeit zu erzeugen, ist der Preisträgerin gelungen. Sie wählte dazu hauchdünnen Silberdraht und setzte ihn in zwei Variationen ein. Besonders beeindruckt hat die Jury die Leichtigkeit der Kette, die alternierend leere Kettenglieder im Wechsel zu mit Silberdraht gefüllten setzt. Reizvoll ist der optische Effekt, dass durch die Reflektion des Silberdrahtes dieser wie geschliffene Steine anmuten kann.